Im Auftrag der Gemeinde pflegen wir unter anderem die Streuobstwiese "Am Winterberg". Das dabei anfallende Schnittgut stapelt ein Anwohner, Herr Wolfgang Neldner, nach unseren Pflegemaßnahmen am Wiesenrand zu einer Benjeshecke, die einer Vielzahl kleiner Lebewesen einen natürlichen Lebensraum gewährt.
Wir freuen uns, hierfür gemeinsam mit Herrn Wolfgang Neldner den ersten Platz bei der Verleihung des Westenergie Klimaschutzpreis erhalten zu haben.
Weitere Informationen zum diesjährigen Klimaschutzpreis finden Sie unter folgendem Link:
In den Monaten April bis Juni liegt die sogenannte „Schwarmzeit“ der Bienen. Das Schwärmen ist zwar ein natürliches Verhalten der Bienen, jedoch können Bienenschwärme in unserer Kulturlandschaft kaum überleben. Es ist daher wichtig, dass Schwärme so schnell wie möglich eingefangen werden. Daher hat der BZV einen Schwarmdienst eingerichtet, der die Schwärme einfängt und ihnen ein neues Zuhause gibt.
Mittlerweile 110 Jahre alt, aber lebendig und in den letzten Jahren wachsend ist unser Bienenzuchtverein.
Hier stellen wir Ihnen unseren Verein vor und Sie erfahren, wie wir Ihnen helfen können, falls Sie auch die Absicht haben, in die Imkerei einzusteigen.
Hier finden Sie Informationen, Tipps, Downloads und Links rund um unser Hobby der Imkerei.
Vereinsmitglieder können darüber hinaus auf eine Übersicht über das ausleihbare Vereinsmaterial, wie z.B. Honigschleuder, Fachbücher und vieles mehr mit den jeweiligen Kontaktdaten zugreifen.
24. November 2023, 18:30 Uhr
"Einwinterungsfest" - Jahresabschlussessen,
Gasthaus Bockenbusch, Bockenbuscher Weg 2, 53819 Neunkirchen-Seelscheid
03. Januar 2024, 19 Uhr
Imkertreffen in der Alten Schule, Schulstrasse 1, 53819 Neunkirchen-Seelscheid
07. Februar 2024, 19 Uhr
Imkertreffen in der Alten Schule, Schulstrasse 1, 53819 Neunkirchen-Seelscheid
06. März 2024, 19 Uhr
Imkertreffen in der Alten Schule, Schulstrasse 1, 53819 Neunkirchen-Seelscheid
In dieser Rubrik geben wir Ihnen einen kleinen Überblick mit Berichten und Bildern über die Aktivitäten unseres Vereines im Laufe des Jahres.
Als Gründungsdatum des Bienenzuchtvereines 1913 Neunkirchen-Seelscheid wurde das Jahr 1913 festgelegt, seine Wurzeln reichen aber noch weiter zurück.
Die Geschichte unseres Vereines wurde anläßlich des 100-jährigen Jubiläums im Jahr 2013 durch Wilfried Demmer aufgeschrieben und im Jahrbuch 2013 des Heimat und Geschichtsvereines Neunkirchen-Seelscheid veröffentlicht. Sie können sie auch hier nachlesen:
In der Rubrik "Honig kaufen, Kleinanzeigen" können Vereinsmitglieder ihre Kontaktdaten veröffentlichen, wenn sie Honig zu verkaufen haben, oder Imkerliches anzubieten haben oder suchen.
Wenn Sie an lokalem Honig interessiert sind, finden Sie hier weitere Hinweise und die Kontaktdaten einiger Imker*innen aus unserem Verein, die ihren Honig an der Haustüre verkaufen.
E-mail: info@bzv-nkse.de